• Körperfunktionen
    fördern und regulieren


  • 1

Schröpfen

Das Schröpfen gehört zu den traditionellen europäischen Behandlungsmethoden, die das Immunsystem stärkt, indem die Selbstheilungskräfte des Organismus stimuliert werden.

Die wesentliche Wirkung des Schröpfens ist die Umstimmung und damit auch die Regulierung der gestörten Körperfunktionen.

Mittels spezieller Glasgefäße, die sogenannten Schröpfköpfe, wird ein Unterdruck erzeugt, welcher zu einem Hochziehen des darunterliegenden Gewebes (meist Muskulatur, Bänder, Sehnengewebe) führt und damit eine vermehrte Durchblutung und eine Lockerung der Strukturen erzeugt. Durch das Saugprinzip wird ein Extravasat (aus einem Blutgefäß ausgetretene Flüssigkeit) erzeugt. Dabei entsteht ein Hämatom, das sich erst nach einigen Tagen verflüchtigen kann. Der Organismus wird zu einer verstärkten Reaktion herausgefordert.

Wärmegefühl, Rötung der Haut und eine angenehme entkrampfende Reaktion können die Wirkungen der Behandlung sein.

Anwendungsmöglichkeiten
• Atemwegs-/Erkältungserkrankungen
• Entzündungen
• Rheumatische Beschwerden
• Schmerzhafte Verspannungen der Rückenmuskulatur
• u. a.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.